Vorbereitung ehrenamtlicher Sterbebegleiter

Ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst

Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu unterstützen, ist das zentrale Anliegen der Hospizarbeit.

Von ihren Anfängen an arbeitet die Hospizbewegung mit freiwilligen Ehrenamtlichen und bietet diesen Dienst allen Menschen kostenfrei und weltanschaulich offen an, egal welcher Religion oder Nationalität sie angehören.

Bei der Hospizarbeit Mössingen begleiten derzeit ca. 25 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, aus unterschiedlichen Berufs-, Konfessions- und Altersgruppen, Menschen auf ihrem letzten Weg, Zuhause oder im Pflegeheim; in Mössingen, Talheim, Öschingen, Belsen, Bästenhardt und auch den Nachbargemeinden Ofterdingen und Bodelshausen.

Alle Mitarbeiterinnen wurden auf diesen Dienst in einem Kurs vorbereitet und treffen sich 1x monatlich zum gemeinsamen Austausch und an festen Terminen und zur Supervision.

Solche Vorbereitungskurse für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung werden regelmäßig angeboten (siehe Aktuelles).

Vorbereitungskurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung

Der Kurs gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs.

Der Grundkurs bietet die Möglichkeit, sich mit den Themen Abschied, Trauer, Krankheit, Sterben und Tod sehr persönlich auseinander zu setzen. Im Aufbaukurs werden diese Themen in Bezug auf die Sterbebegleitung vertieft. Ziel des Kurses ist es, eine Haltung zu entwickeln, die den Sterbenden nicht nur in seiner Krankheit wahrnimmt, sondern bis zuletzt in seiner Ganzheit und Individualität als Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Selbstbestimmtheit. Dies erfordert von den Ehrenamtlichen, eigene Vorstellungen stark zurückzunehmen und eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden.

Der Kurs will Gelegenheit geben, sich diese „hospizliche Haltung“ anzueignen und das eigene Erleben und Handeln zu reflektieren.

Die Teilnahme an Grund- und Aufbaukurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und befähigt zur ehrenamtlichen Mitarbeit für die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im Rahmen des Hospizdienstes.