Geschichte

Seit mehr als 30 Jahren – konkret seit 1994 – engagieren sich in Mössingen Menschen für den Hospizgedanken.

2002 gliederte sich der einst privat initiierte Hospizdienst in Mössingen der Diakonie Mössingen an. Hintergrund war die Einführung der Förderung der Hospizarbeit nach §39a SGB V (V. Sozialgesetzbuch).

Parallel dazu wurde 2002 ein „Verein zur Förderung der Hospizarbeit in Mössingen e.V.“ gegründet. Neben der ambulanten Hospizarbeit wurde damals auch eine ambulante Hospizwohnung im „Haus an der Steinlach“ angemietet. Da es zu dieser Zeit noch keine Palliativstationen und nur wenige Plätze in stationären Hospizen im Landkreis Tübingen gab, wurden in der Hospizwohnung viele sterbende Menschen bis zu ihrem Lebensende begleitet.

Ende 2016 erfolgte die Ablösung des Hospizdienstes von der Diakonie und gleichzeitig der Zusammenschluss mit dem „Verein zur Förderung der Hospizarbeit Mössingen e.V.“ unter dem neuen Namen: „Hospizarbeit Mössingen e.V.“.

Der Betrieb der Hospizwohnung wurde im Mai 2025 schweren Herzens aufgrund mangelnder Nachfrage und erschwerter rechtlicher Bedingungen eingestellt.